Cybersicherheit für die Wasserwirtschaft

Lagebild

Orientierung. Sicherheit. Handlungsfähigkeit. Monat für Monat.

Cybersicherheit für die Wasserwirtschaft

Lagebild

Orientierung. Sicherheit. Handlungsfähigkeit. Monat für Monat.

In einer Zeit, in der sich die digitale Bedrohungslage nahezu täglich verändert, braucht die Wasserwirtschaft eines mehr denn je: Verlässliche Orientierung und Informationen zur Bedrohungslage des Sektors Wasser. Unser monatliches Lagebild zur Cybersicherheit für den Sektor Wasser vom Lagezentrum CyberSec@Wasser liefert Ihnen genau das – fundiert, strukturiert und mit einem klaren Fokus auf Relevanz für Betreiber kritischer Infrastrukturen im Sektor Wasser.

Ihre Vorteile






Warum ein branchenspezifisches Lagebild einen echten Mehrwert bietet

Die Wasserwirtschaft steht in einem besonderen Spannungsfeld: Einerseits ist sie hochgradig abhängig von digitalen Steuerungssystemen, andererseits wurden viele dieser Systeme ursprünglich nicht für die heutigen Cyberbedrohungen konzipiert. Besonders im Bereich der Operational Technology (OT) – also der Prozessleittechnik, SCADA-Systeme, Fernwirknetze oder Pumpensteuerungen – treffen langlebige Infrastrukturen auf eine zunehmend aggressive Bedrohungslage.

Cyberrisiken in der Wasserwirtschaft: IT- und OT-Systeme im Fokus

Cyberbedrohungen machen auch vor der Wasserwirtschaft nicht halt – und betreffen längst nicht nur klassische IT. Auch operative Technologien (OT) geraten zunehmend ins Visier. Unser branchenspezifisches Lagebild liefert eine fundierte Einschätzung aktueller Risiken: Neben der IT-Sicherheitslage, deckt es aber auch typische Schwachstellen in OT-Infrastrukturen ab – etwa veraltete Firmware, ungesicherte Schnittstellen oder schlecht dokumentierte Fernzugänge. So behalten Sie auch hybride Systeme im Blick und erhalten passgenaue Informationen, die in allgemeinen Lageberichten oft untergehen.

Was Ihnen unser Lagebild bietet

Aktuelle Cyberbedrohungen für die Wasserwirtschaft:

Relevante Schwachstellen und sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen

Wir beobachten kontinuierlich die Sicherheitslage Ihrer Branche und bündeln das Wesentliche in einem präzisen Lagebild: Welche Cyberbedrohungen sind aktuell relevant? Welche Schwachstellen betreffen speziell Steuerungs- und Leittechnik im Bereich Wasser? Und welche Handlungsempfehlungen sind sofort umsetzbar? Diese Fragen beantworten wir auf Basis laufender OSINT-Analysen, technischer Auswertungen und durch unsere enge Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden, Fachministerien und Branchenakteuren.

Zielgerichtete relevante Informationen statt allgemeiner Warnungen

Hinzu kommt: Viele Wasserbetriebe verfügen über begrenzte personelle und technische Ressourcen im Bereich Cybersicherheit. Ein spezialisiertes Lagebild liefert hier einen klaren, verständlichen und zielgerichteten Informationsvorsprung, der es auch kleineren und mittleren Versorgern ermöglicht, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, statt nur auf Vorfälle zu reagieren.

Handlungsfähigkeit gewinnen durch konkrete Cybersicherheitsmaßnahmen

Durch die Kombination aus technischer Tiefe, behördlicher Anbindung Fokus auf den Sektor Wasser schafft das Lagebild nicht nur Wissen, sondern konkrete Handlungsfähigkeit – und genau das macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines modernen Sicherheitsmanagements in der Wasserwirtschaft.

Kontaktformular

Anrede